Ronia Schiftan

Ronia packt an, denkt mit und liebt es kreative Lösungen zu entwickeln. Mit der Leidenschaft für Psychologie und Digitalisierung nähert sie sich den aktuellen Themen, rund um Ernährung und Gesundheit. Mit grossem Engagement setzt sie sich auch in der Öffentlichkeit für eine gesundheitsförderliche und aufgeklärte Gesellschaft ein.

  • Social Media und Essverhalten
  • Positives Körperbild
  • Hochgewicht und Gewichtsstigmatisierung
  • Stress und Essverhalten
  • Food Marketing
  • Analyse von Trends und digitalen Entwicklungen
  • Ernährung im BGM

IG Zöliakie, Vorstandsmitglied

swissprevent.ch, Vorstandsmitglied, delegiert von der SGGPsy

Allianz gesunde Ernährung Schweiz, Leiterin AG-Kindermarketing

FSP Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen, ordentliches Mitglied

SGGPsy Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie, ordentliches Mitglied

sgaop Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie, ordentliches Mitglied

Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE, Kollektivmitglied

AKJ Adipositas im Kinds- und Jugendalter, Fachmitglied

NPG Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz, Delegierte Mitgliederorganisation

Plattform BGM Netzwerk für Betriebliches Gesundheitsmanagement der FHNW, Mitglied

Public Health Schweiz, ordentliches Mitglied

 
 
 
 
 
  • 2023 – Soil to Soul, Diskussionsrunde mit Essen 
    Event „Sebastian Titz kocht für Ronia Schiftan“
    Zur Homepage
  • 2022 – SSPSy Gesundheitsförderung Schweiz, Jubiläumsanlass
    Referat „Gesundheitspsychologie aus Praxissicht, mein Alltag  mit der Gesundheitspsychologie“
    Zur Homepage
  • 2022 – odA Hauswirtschaft Graubünden, Kantonales Vernetzungstreffen der Akteur*innen über aktuelle Trends und Entwicklungen
    Weiterbildung “ Wie isst die Jugend?“
  • 2022 – KV Zürich, Mittagsveranstaltung für Lernende zum Thema Ernährung und Social Media 
    Referat „wie issich, wem followsch“
    Zur Homepage 
  • 2022 – IGZöliakie 
    Referat „Teenager und Zöliakie“
    Zur Homepage
  • 2022 – IGZöliakie 
    Tagung „Kinder und Zöliakie“
    Zur Homepage
  • 2022 – IG Zöliakie
    Tagung „Eltern von Kindern mit Zöliakie“
    Zur Homepage
  • 05/2022 – Crohn Colitis Schweiz
    Webinar „Teenager, Psyche und chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa“
    Zum Video
  • 2022 – Netzwerk psychische Gesundheit Schweiz, Symposium zum SGPP Kongress
    Referat „Kinder und Jugendliche erreichen, betreuen und behandeln“
  • 2022 – Universität Zürich, Mindfulpodium mit Anna Rosenwasser
    Referat „Social Media und Gesundheit“
    Zur Homepage
  • 2022 – Unterstrass Zürich, Gesundheitstage
    Referat „Wie issisch? Wie followsch?“
    Zur Homepage
  • 2022 – SSPsy, Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie 
    Referat „Gesundheitspsychologie aus Praxissicht, mein Alltag  mit der Gesundheitspsychologie“
    Zur Homepage
  • 2022 – Gesundheitsförderung Schweiz, Nationale Fachtagung der SGE 
    Referat „Konnektivität, Wie beeinflusst die digitale Entwicklung den Dschungel an Ernährungsinformationen?“
    Zur Homepage
  • 2022 – Swiss Dental Hygienists, GetTogether 
    Referat „Wie is(s)t Jugend heute?“
    Zur Homepage
  • 2022 – Gesundheitsförderung Schweiz, Kantonales Vernetzungstreffen der Akteur*innen 
    Referat „Wie isst die Jugend? Aktuelle Trends und Entwicklungen“
    Zur Homepage
  • 2022 – Pädagogische Hochschule Zürich, Efra Tagung
    Referat „Wie is(s)t die Jugend?“
    Zur Homepage
  • 2021 – Österreichische Gesellschaft für Ernährung, ÖGE Jahrestagung
    Referat „Social Media und Essverhalten, Analyse von Trends und digitalen Entwicklungen“
    Zur Homepage  
  • 2021 – SVG-Stiftung zur Förderung der Ausbildung in der Spital‑, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie
    Referat „SVG-Input (Str-)Essen. Das Essverhalten positiv beeinflussen“
    Zur Homepage
  • 2021 – Gesundheitsförderung Schweiz, 22. Nationale Gesundheitsförderungskonferenz
    Referat „Psychische Gesundheit und das Coronavirus – die Plattform dureschnufe.ch“
    Zur Homepage
  • 09/2021 – Purzelbaum Schwyz, Goldau
    Input „Ernährungspsychologie“
    Zur Tagung
  • 11/2021 – KAP Zürich Vernetzungstreffen 
    Referat „Wie isst die Jugend?“
  • 10/2021 – SVA-Kongress, Davos
    Referat „Social Media und unsere Gesundheit“
    Zur Tagung
  • 10/2021 – AKE Herbst-Tagung, 32. Seminar für Infusions- und Ernährungstherapie & Infusionskurs, Wien
    Referat „Ernährung 2.0 Virtual Nutrition während Covid-19?“
    Zur Tagung
  • 10/2021 Atupri DigitalFit Talk
    Podiumsdiskussion „Bodypositivity“
    zum Event-Rückblick
  • 09/2021 – Soil to Soul Genussevent mit Fachinput
    Event „Sebastian Titz kocht für Ronia Schiftan“
    Zur Homepage

  • 08/2021 – SGE-Fachtagung
    Referat „2. Atelier: Konnektivität – Wie beeinflusst die digitale Entwicklung den Dschungel an Ernährungsinformationen?“
    Zu zukünftigen Tagungen
  • 04/2021 – Nutridays, Jahrestagung SVDE
    Referat zusammen mit Esther Infanger „Werden wir schon bald durch digitale Tools ersetzt?“
    Zu zukünftigen Tagungen
  • 04/2021 – Atupri DigitalFit Talk
    Podiumsdiskussion „Wie gut ist Social Media für unsere Gesundheit?“
    zum Event-Rückblick
  • 2020 – SSPsy Gesundheitsförderungschweiz, Generalversammlung SGGPsy
    Referat „Dureschnufe.ch – a platform for mental health during the Corona-Virus pandemic“
    Zur Homepage
  • 2020 – Gesundheitsförderung Schweiz
    Interne Weiterbildung „Wie Bilder wirken, Gesundheitspsychologischer Blick auf Bildverwendungen“
    Zur Homepage
  • 12/2020 – Mitgliederversammlung SP Emmen 
    Input „Dureschnufe.ch – Psychische Gesundheit und Corona“
  • 01/2020 – Gesundheitsförderung Schweiz – 21. Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz
    Subplenum „Social Media und Gesundheit – Wie die sozialen Medien das Gesundheitsverhalten der Jugendlichen mitprägen“
  • 09/2019 – Forum Healthy Body Image 
    Referat: „Plattform #SOBINICH“
    Projekt #SOBINICH
  • 05/2019 – Fachtagung Netzwerk Ernährung, Tirol 
    Referat: „Social Media und Essverhalten“

  • 11/2018 – ERFA-Tagung Eco-Swiss 
    Referat: „Wasserspender & Früchtekorb: Innovatives BGM rund um Ernährung und Psyche“
    Zur Homepage

  • 09/2018 – Fachtagung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE, zusammen mit Prof. Dr. Andreas Krause
    Referat „Der Stellenwert von der Ernährung im BGM“

  • 07/2018 – Lebensmittelproduktion ‐ Nachhaltigkeit ‐ Ernährungserziehung, Linz
    Fortbildungsreihe: „Ernährung und Lebensmitteltechnologie“
    Referat „Was die Psyche mit Ernährungsinformationen macht“

  • 04/2018- Personal Swiss, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung
    Referat: „(Str)essen, Ernährung im BGM“
    Zu zukünftigen Messen
  • 11/2017 – Tagung Menu&More, Weiterbildung für Fachpersonen
    Referat: „Ernährungspsychologie am Mittagstisch“
    Zur Homepage
  • 09/2017 – Fachtagung Forum Ernährung Heute
    Referat: „Essen lernen – aber wie?“
  • 04/2017 – Personal Swiss, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung 
    Referat: „Ernährung am Arbeitsplatz“
    Zu zukünftigen Messen
       Eine Kollaboration von Ronia Schiftan und Dania Schiftan
       „Warum ist Essen so ein dominantes Thema?“
       „Muss man guten Sex haben?“
  •  
  • 2024 Workshop Stiftung Wäsmeli
    Sozialpädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Teambegleitung Wäsmeli
    Zur Homepage
  • 2024 Workshop Post
    Workshops zur psychischen Gesundheit von Lernenden
  • 2023 Workshop BSV
    Workshop Nationales Forum Jugend und Medien 
  • 2023 Workshop Kantonsspital Münsterlingen
    Workshop Ausbildung Pflege – Input Referat Generation Z
    Zur Homepage
  • 2023 Workshop InternistInnen Kongress
    Workshop Swissprevent.ch (Präventionsberatung: In 2 Stunden von Frust zu Lust“ Kongress der Kardiolog*innen, Herzchirurg*innen & Pneumolog*innen)
    Zur Homepage
  • 2023 – IG Zöliakie – Zöliakie Tagung
    Workshop „Mein Leben mit Zöliakie für Kids & Teens/Eltern/Erwachsene „
    Zur Homepage
  • 2022 – Courant Normal
    Workshop „Social Media, bewusst vernetzt“
  • 2022 – OdA Hauswirtschaft Graubünden
    Workshop „Wie isst die Jugend?“
    Zur Homepage
  • 2022 – ELRO Werke
    Workshop „(Str)Essen-Wie die Psyche unser Essverhalen am Arbeitsplatz beeinflusst“
    Zur Homepage
  • 2022 – Purzelbaum-Mettmestetten
    Workshop „Wenn Essen und Psyche sich treffen“
    Zur Homepage
  • 2022 – Purzelbaum-Zürich 
    Workshop „Essen und Psyche“
    Zur Homepage
  • 2022 – Purzelbaum-Luzern
    Workshop 
    Zur Homepage
  • 2020 – Gesundheitsförderung Schweiz
    Workshop „Wie Bilder wirken, Gesundheitspsychologischer Blick auf Bildverwendungen, Teamkommunikation“
    Zur Homepage
  • 11/2019 – Purzelbaum-Tagung
    Workshop: „Sich selbst vertrauen beim Essen? Ernährungspsychologische Betrachtung“
    Purzelbaum-Tagungen
  • Gesundheitsförderung Schweiz, 2019
    Workshop „Wie Bilder wirken, Gesundheitspsychologischer Blick auf Bildverwendungen, Team, Programme und KAP“
    Zur Homepage
  • 2018- Purzelbaum-Schwyz 
    Workshop „Wenn Essen und Psyche sich treffen“
    Zur Homepage
  • 10/2018 – Weiterbildungstagung Fourchette Verte 
    Workshop: „Esskultur in Kindertagesstätten“
    Zur Homepage
  • 08/2018 – BGM-Tagung der Gesundheitsförderung Schweiz, 
    Workshop: „Ernährung im BGM“
    Zur Tagung

  • SGED/SSED – 01/2024
       Projektbegleitung Webtool Iris

       Iris Tool – Individuelle Ressourcen Identifikation Swissprevent

       Teaser

       Das HAPA Model

       Ressourcen und Stressoren

  • 01/2024 – Nau.ch
    Expertinnenmeinung zum Thema: “ „Bananenfrau“ sorgt mit Früchte-Ernährung auf Tiktok für Furore“ 
       Zum Artikel              
  • 12/2023- Blick.ch
    Expertinnenmeinung zum Thema harmonisches Weihnachten: „Will der Sohn vegetarisch essen, kann das Verlustangst auslösen“
       Zum  Artikel
  • 09/2023 – BRUST RAUS, SWR
    Expertinnenmeinung zum Thema: „Essen auf Social Media – eine schwierige Beziehung“
       Zum Video
  • NZZ – 05/2023
    Expertinnenmeinung zum Thema: „Back to school: Klingelt die Pausenglocke, greifen die Schüler zum Handy – Was können Eltern tun, damit Kinder einen gesunden Umgang mit sozialen Netzwerken erlernen?“
       Zum Artikel
  • 05/2023 – Nau.ch
    Artikel zum Thema: „Amerikaner wundern sich: „Warum sind Schweizer so dünn?““
       Zum Artikel
  • 05/2022-NZZ
    Artikel zum Thema: „Wie beeinflussen Social Media die Jugendlichen?“
    Zum PDF
    Zum Artikel
  • 07/2022 – Nau.ch
    Artikel zum Thema: „Thurgauer Abnehm-Werbung für Frauen sorgt für Empörung“
    Zum Artikel
  • 07/2022 – 20 Min
    Artikel zum Thema: „Essstörung: Kommentare zum Essverhalten sorgen für Zoff im Büro“
    Zum Artikel
  • 05/2022 – telezueri
    Expertinnenmeinung zum Thema: „Immer mehr Dicke – selbstverschuldet oder krankheitsbedingt“
       Zum Gespräch
  • 04/2022 – SDJ Swiss Dental Journal, Zahnmedizin aktuell
    Expertinnenmeinung zum Thema: „Wie gesundes Essen auf die Psyche von Kindern wirkt“
    Zur Meinung
  • 03/2022 – AtupriFit Digital Talk
       „Darmgesundheit“
       Zum Gespräch
  • 01/2022 – NZZ am Sonntag, NZZ Magazin
    Interview zum Thema: „Kinder und Sport: Antworten zu sechs häufig gestellten Fragen“
    Zum Interview
  • 2022 – wireltern, Für Mütter und Väter in der Schweiz
    Expertinnenrat zum Thema: „Hilfe, mein Kind isst nur Nudeln“
    Zum Rat
  • 12/2021 – SRF News
    Interview zum Thema: „So verhindern Sie den Coronastreit an Weihnachten“
    Zum Interview
  • 12/2021 – 10vor10
    Live-Interview 10vor10 zum Thema: „Corona unter dem Weihnachtsbaum“
    Zur Sendung
  • 11/2021 – Fokus.Swiss
    Interview zusammen mit Roland Müller, Fachstelle PEP: „Wenn die Selbstwahrnehmung den eigenen Körper verzerrt“
    Zum Interview
  • 11/2021 – Salz&Pfeffer, Das Magazin der Gastronomie
    Interview zum Thema: „Ganz entspannt“
    Zum Interview
  • 10/2021 – Zeit Online
    Interview zum Thema: „Kein Tier auf dem Kinderteller“
    Zum Artikel
  • 10/2021 – WOZ 
    Interview zum Thema: „Es ist die Stigmatisierung die krank macht“
    Zum Artikel
  • 10/2021 – AtupriFit Digital Talk
       „Body Positivity“
       Zum Gespräch
  • 07/2021 – Bluewin.ch
    Interview zum Thema: „Foodporn ist eine inspirierende Seite von Social Media“
    Zum Interview

  • 06/2021 – 20Min
    Videointerview zum Thema: „Kleidergrössen und PlusSize“
    Zum Video

  • 06/2021 – Top Hair Schweiz
    Interview zum Thema: „Die Psyche leidet in der Pandemie – auch im Salon“
    Zum Artikel
  • 06/2021 – AtupriFit Digital Talk
      „Wie gut tut Social Media?“
      Zum Gespräch
  • 04/2021 – DropIn 
    Interview zum Thema: „Körperbild und Social Media“
    Zum Magazin
  • 04/2021 – NZZ
    Interview zum Thema: „Krankhaft gesundes Essen“
    Zum Artikel
  • 01/2021 – Bluewin.ch –
    Interview zum Thema: „Mit dem Essen ist das Problem ja noch nicht bewältigt“
    Zum Interview
  • 12/2020 – Bluewin.ch
    Interview zum Thema: „Soziale Unterstützung ist wie ein Fangtuch“
    Zum Interview
  • 12/2020 SRF Forward
    Interview zum Thema: „Fuck 2020: Strategien gegen ein Scheissjahr“
       Zum Interview
  • 05/2020 – NZZ –
    Interview/Artikel zum Thema: „Auf den Corona-Ausnahmezustand folgt die Angst vor dem Alltag“
    Zum Artikel
  • 04/2020 – Tagibeilage Fokus „Stay Home 2.0“
    Editiorial zum Thema: „Von der Neugier in die Gewöhnung“
    Zum Editiorial
  • 04/2020 – Helsana Aktuell Magazin
    Interview zum Thema: „Wussten Sie dass, Social Media unser Verhältnis zur Ernährung beeinflusst?“
    Zum Artikel (Seite 18 und 19)
  • 04/2020 – Tele Top
    Interview zum Thema: „Die Coronakrise fordert unsere Psyche heraus“ 
    Zur Sendung
  • 04/2020 – SRF Input
    Interview zum Thema: „Das Tagebuch im Ausnahmezustand“ 
    Psychische Gesundheit während der Coronazeit: Projekt dureschnufe.ch
    Zur Sendung
  • 10/2019 – Atupri Magazin
    Interview zum Thema „Mein Essprofil“ 
    Zum Magazin
    Test „Mein Essprofil“
  • 10/2018 – Nau.ch
    Expertinnenmeinung zum Thema „Darum sollten Sie heute nicht alleine Mittagessen gehen“
    Zur Meinung
  • 09/2018 – Nau.ch
    Expertinnenmeinung zum Thema: „Google organisiert Gspändli für seine Mitarbeiter“
    Zur Meinung
  • 08/2018 – Myhealth
    Expertinnenmeinung zum Thema: „Die Kunst der ausgewogenen Ernährung am Arbeitsplatz“
    Zur Meinung